Vitavail

BIOSTIMULANZIEN BIOSTIMULANZIENLÖSUNG

BIOSTIMULANZIEN BIOSTIMULANZIENLÖSUNG

Verbessert die biologische Effizienz von Kulturpflanzen.

Vitavail® SL ist eine Lösung freier Aminosäuren, die durch Hydrolyse von Proteinen gewonnen wird und die biologische Effizienz der Pflanzen verbessert. Sie kann sowohl durch Blattanwendung als auch durch Düngung angewendet werden. Vitavail® SL bietet eine hohe Konzentration an freien Aminosäuren, die optimal für die Synthese essentieller Substanzen wie Proteine, Hormone und Zucker sind, die auf dem Höhepunkt der Pflanzenentwicklung benötigt werden. Vitavail® SL fördert ein ausgewogenes vegetatives Wachstum, verbessert die Pflanzenproduktion und verlängert die Haltbarkeit der Pflanzen, auch unter anspruchsvollen Anbaubedingungen. Vitavail® SL wirkt sich positiv auf die Pflanzen in Zeiten hohen Bedarfs oder unter anspruchsvollen oder begrenzten Anbaubedingungen aus und erhöht die Effizienz der Mineralstoffversorgung.

QUALITATIVES AMINOGRAMM: ASP, GLU, ALA, ARG, PHE, GLI, HIS, ILE, LEU, LYS, MET, PRO, SER, TRY, TRE, TRP, VAL, Gamma-Aminobuttersäure, Hydroxyprolin.

ART DER ANWENDUNG: Vor Gebrauch mit Wasser verdünnen. Nicht mischen Vitavail® SL mit Produkten auf der Basis von Kupfer, Zinn, Schwefel und Mineralölen, da sie in Verbindung mit den freien Aminosäuren die Absorptionsrate erhöhen und Phytotoxizität verursachen können, obwohl bei einigen Kulturen wie Olivenbäumen eine Mischung aus Kupfer, Zinn, Schwefel und Mineralölen möglich ist. Vitavail® SL mit Kupferprodukten. Bei Sorten oder Kulturen, die empfindlich auf den Einsatz von Aminosäuren reagieren, wird ein Phytotoxizitätstest auf einer kleinen Fläche der Kultur empfohlen.

Dosierung:

  1. Gartenbaukulturen, Tafeltrauben, Bananen, Zitrusfrüchte, Obstbäume, Kaffee und Ananas, Blattanwendung: 250-500 cc/hl für 6-8 Anwendungen pro Saison. Über den Boden: 10-20 l/ha für 3-5 Anwendungen.
  2. Zuckerrohr, Blattanwendung: 500 cc/hl für 2-4 Anwendungen.
  3. Olivenbaum, Weinberg, Kartoffeln und Rüben, Blattanwendung: 250-500 cc/hl für 3-4 Anwendungen. Über den Boden: 5-10 L/ha für 3-4 Anwendungen.
  4. Sojabohnen, Weizen, Bohnen und Raps, Blattanwendung: 1-2,5 l/ha bei 3-4 Anwendungen während des Zyklus.
  5. Mais, Blattanwendung: 1-2,5 l/ha bei 3-4 Anwendungen während des Zyklus.
  6. Baumwolle und Reis, Blattanwendung: 2,5-5 l/ha bei 3-4 Anwendungen während des Zyklus.
KLASSE A

Der Schwermetallgehalt liegt unter den zulässigen Grenzwerten für diese Einstufung.

Nach oben blättern
Zum Inhalt springen